Springe zur Navigation Springe zur Suche Springe zum Inhalt Springe zum Fußbereich

Das Monopol 2022
Zahlen – Daten – Fakten

Kalenderblatt 31. Dezember

Das Tabakmonopol
Jahresrückblick 2022

 

Vorzeige-Modell. Aktuell führen 1.228 Menschen (54,8 %) mit Behinderungen Tabakfachgeschäfte. Alle freiwerdende Standorte werden von der MVG an Menschen mit einem Behinderungsgrad von mindestens 50 Prozent vergeben. Das heimische Monopol bietet die Plattform für das größte inklusive Unternehmer*innen-Netzwerk Österreichs.


Standorte. Das Monopol ist mit 4.845 Trafiken (2.240 Tabakfachgeschäfte und 2.605 Tabakverkaufsstellen) das größte regionale, eigentümergeführte Einzelhandelssystem in Österreich.


Trafikvergaben 2022. Die MVG hat 231 Trafik-Unternehmens-Nachfolgen (117 TFG/114 TVS) nach Bundesvergabegesetz für Konzessionen organisiert und dabei Trafikkonzessionen im Ausmaß von 5,1 Milliarden Euro zur Ausschreibung gebracht.


Der Gesamtumsatz von Tabakwaren lag bei 3,6 Milliarden Euro und damit um 2,2 Prozent über dem Vorjahr. Der Absatz von Zigaretten – dem langjährigen Gesundheitstrend folgend und dem Corona-Rebound geschuldet – verzeichnete einen Rückgang von 3,2 Prozent.

Dem Absatzminus steht 2022 eine moderate Preiserhöhung gegenüber. Der durchschnittliche Packungspreis (20 Stück) ist um 0,16 Cent (+2,9 %) auf 5,5 Euro angewachsen.


Steuer. Auch 2022 trägt das Monopol zu stabilen Steuereinnahmen bei. Die Steuereinnahmen aus Tabakwaren sind um 0,3 % auf 2,078 Milliarden Euro gestiegen. Zusätzlich wurden 608 Millionen Euro Umsatzsteuer ausgewiesen.

Weiterführende Artikel

Paragrafen Zeichen vor blauer Wand
Hanfblüten sind Monopolware

VwGH: Für Hanfblüten 
gilt Tabaksteuerpflicht 

Der Verwaltungsgerichtshof als Höchstgericht hat festgehalten, dass getrocknete Hanfblüten - die üblicherweise geraucht werden - der Tabaksteuer und somit auch dem Tabakmonopolgesetz unterliegen.

WingsforLifeWorldRun cSebastian Marko 1
Run4Inclusion

RUN4INCLUSION
Mach mit beim Team-Trafik

Lasst uns als inklusives Netzwerk aus Trafikant*innen, Partner*innen und Kund*innen ein Statement setzen und einen Beitrag zur Forschung leisten! Zeigen wir was möglich ist – mit starker Beteiligung für den guten Zweck!

Ralf Waldegger Bike www v2.mvg.at
Bewegende Momente im Robotikzentrum

"Ich bin nach 26 Jahren
einfach aufgestanden"

Ralf Waldegger ist Trafikant in Telfs und seit 26 Jahren querschnittgelähmt. Dank einer Robotertherapie konnte er erstmals seit seinem Unfall wieder gehen. Eine Geschichte die zeigt, wie Technik Barrieren überwinden kann.

Zurück nach oben