Springe zur Navigation Springe zur Suche Springe zum Inhalt Springe zum Fußbereich

Großhandel erhöht
mit 1. April Tabakpreise

Lupe und 1 Euro Münze

Preiserhöhung für Tabakwaren mit 1. April 2022

Das Tabakmonopol schränkt den Verkauf von Tabakwaren auf Trafiken ein. Die Tabakpreise werden aber nicht durch den Staat, sondern durch die Großhändler – in Abstimmung mit der Industrie – festgelegt und nach Meldung an das Bundesministerium für Finanzen durch die MVG kundgetan.

Mit 1. April 2022 haben DanCzek Austria GmbH, House of Smoke Gunz GmbH, Tobaccoland Handels GmbH & Co KG, Philip Morris Austria GmbH und Moosmayr Preiserhöhungen für Tabakprodukte gemeldet.

Mit 1. April 2022 wird auch die im Nationalrat 2019 beschlossene Anhebung der Tabaksteuer umgesetzt. Diese Sonderverbrauchssteuer finanziert die externen Kosten die durch das Rauchen entstehen. Raucher zahlen somit solidarisch – unabhängig davon, ob sie selbst Leistungen des Gesundheitssystems in Anspruch nehmen oder nicht.

Ein Motiv zur Erhöhung der Tabaksteuer ist auch, den Tabakkonsum zu reduzieren – höhere Preise regen dazu an, mit dem Rauchen aufzuhören oder erst gar nicht damit anzufangen.

Als Serviceleistung für Trafikant*innen und Kund*innen spiegelt die MVG die Preise für Tabakwaren im Zigarettenpreis-Monitor. Hier können die Preisentwicklungen und alle Preise pro Packung nachverfolgt und verglichen werden.

 

Preismonitor & Kundmachungen

 

Weiterführende Artikel

Paragrafen Zeichen vor blauer Wand
Hanfblüten sind Monopolware

VwGH: Für Hanfblüten 
gilt Tabaksteuerpflicht 

Der Verwaltungsgerichtshof als Höchstgericht hat festgehalten, dass getrocknete Hanfblüten - die üblicherweise geraucht werden - der Tabaksteuer und somit auch dem Tabakmonopolgesetz unterliegen.

WingsforLifeWorldRun cSebastian Marko 1
Run4Inclusion

RUN4INCLUSION
Mach mit beim Team-Trafik

Lasst uns als inklusives Netzwerk aus Trafikant*innen, Partner*innen und Kund*innen ein Statement setzen und einen Beitrag zur Forschung leisten! Zeigen wir was möglich ist – mit starker Beteiligung für den guten Zweck!

Ralf Waldegger Bike www v2.mvg.at
Bewegende Momente im Robotikzentrum

"Ich bin nach 26 Jahren
einfach aufgestanden"

Ralf Waldegger ist Trafikant in Telfs und seit 26 Jahren querschnittgelähmt. Dank einer Robotertherapie konnte er erstmals seit seinem Unfall wieder gehen. Eine Geschichte die zeigt, wie Technik Barrieren überwinden kann.

Zurück nach oben