Um die gesetzlich verankerten Ziele erreichen zu können, wird in der MVG die Basis-Strategie "in Maßen steigende Preise" angewandt.
Um die Alleinstellungsmerkmale zu stärken und abzusichern kommt die Stärken-stärken-Strategie zum Einsatz.
DEN Vertriebskanal für sensible Genusswaren
--> BEWAHREN
das größte inklusive Unternehmer*innen-Netzwerk Österreichs
-->BEKANNTHEIT STEIGERN
größtes regionales, unternehmergeführtes Einzelhandelssystem
--> IN DIE ZUKUNFT BEGLEITEN
Um den Markt zu regulieren, werden "in Maßen steigende Preise" als Strategie angewandt. Eine Verteuerung der Zigaretten um 1 Prozent bewirkt eine durchschnittliche Reduktion des Tabakkonsums um 0,4 Prozent.
In Österreich herrscht seit 1.1.2019 bundesweit das Verbot, Tabakwaren an Jugendliche unter 18 Jahren zu verkaufen. Die Trafikant*innen haben die Pflicht, die gesetzlichen Vorgaben lückenlos einzuhalten. Durch MVG-Testkäufe wird die Durchführung laufend überprüft.
Die Aufgabe der MVG ist es, Innovationen im Bereich der sensiblen Genusswaren im Tabakhandel in das Monopol aufzunehmen über Harm-Reduction-Produkte als Alternativen zu informieren.
Seit 20. Mai 2019 ist das EU-weite Tabakkontrollsystem Track & Trace in Kraft. Dank eindeutiger ID-Nummer ist die Lieferkette jeder Packung Zigaretten rückverfolgbar. Das Ziel ist es, die Bevölkerung vor Schmuggelware und minderwertigen Fälschungen zu schützen. Mit 600 Millionen vergebenen Sicherheitscodes pro Jahr sorgt die MVG mit dem Bundesrechenzentrum als technischem Partner für die Umsetzung.
1.228 Menschen mit Behinderungen (Stand 31.12.2022) führen Tabakfachgeschäfte. Freiwerdende Trafiken werden ausschließlich an Menschen mit einem Behinderungsgrad von mindestens 50 % vergeben. Das sozialpolitische Ziel der MVG ist es, Menschen mit Behinderungen eine unternehmerische Existenz zu ermöglichen.
Das Monopol hat mit den Trafiken das größte inklusive Unternehmer*innen-Netzwerk des Landes geschaffen.
Das Monopol hat mit den Trafiken das größte regionale, eigentümergeführte Einzelhandelssystem in Österreich errichtet. Die Trafikant*innen schaffen und sichern als Unternehmer*innen an über 5.000 Standorten insgesamt 19.000 Arbeitsplätze und sind verlässlichen Nahversorgerinnen und Nahversorger der österreichischen Regionen. Das regionalpolitische Ziel ist die Absicherung des Nahversorgungsnetzes durch stabile Handelsspannenerträge.
Im Jahr 2022 wurden durch das Monopol 2,7 Milliarden Euro Steuern geleistet. Das Tabaksteueraufkommen lag bei 2,1 Milliarden Euro. Zusätzlich wurden 608 Millionen Euro Umsatzsteuer abgeführt. Das Ziel der MVG ist es, die Folgekosten des Rauchens durch Steuereinnahmen zu kompensieren und eine Basis für ein effizientes Steuersystem zu garantieren.